Joel Phillipe von Lerber (2013) – Harfenist – Förderpreis & Publikumspreis

erhielt seinen ersten Harfenunterricht im Alter von sechs Jahren am Konservatorium in Bern (Nathalie Chatelain, Simon Bilger). Nach der Matur schrieb er sich an der Hochschule für Musik in Basel ein (Sarah O‘Brien). Dem Bachelor of Arts (2012) schloss der junge Harfenist das Masterstudium bei Sarah O‘Brien an der Zürcher Hochschule der Künste an, das er 2014 mit dem Master of Arts (Performance) abschließen wird. Joel von Lerber war bereits erfolgreich bei zahlreichen Wettbewerben z. B. Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Internationaler Harfenwettbewerb der Franz Josef Reinl-Stiftung München oder Studienpreis des Migros Kulturprozents. Meisterkurse und Workshops z. B. bei Helga Storck und Sarah O‘Brien sind wesentliche Impulse der Ausbildung, die durch Solo- und Orchestererfahrungen bei kleineren und größeren Konzerten ergänzt wurden. Joel von Lerber war von 2007 bis 2009 Mitglied des Jugendsinfonieorchesters Bern. Als Solist ist er in der Schweiz, Deutschland, mit Rundfunkorchestern oder dem State Hermitage Orchestra in St. Petersburg, dem Mexico City Sinfony Orchestra, dem Orchester Zrbranksa in Polen und dem Haifa sinfony orchestra in Israel aufgetreten.  Beim Jubiläumskonzert im Ständesaal Kassel wird der amtierende Harfenpreisträger zu hören sein mit Samira Spiegel, amtierende Violinpreisträgerin, u. a. mit Werken, die der Violinvirtuose Spohr für gemeinsame Auftritte mit seiner harfenspielenden Ehefrau Dorette geschrieben hat.

JahrPreisträgerPublikumspreis
2013Joel von Lerber (Harfe) * in Basel (CH)Joel von Lerber (Harfe) * in Basel (CH)

Biografie

Joel von Lerber ist einer der führenden Harfenisten seiner Generation und konzertiert als Solist mit Orchestern in der ganzen Welt, u.a. dem Konzerthausorchester Berlin, dem Izmir Sinfony Orchestra in der Türkei, dem State Hermitage Orchestra in St. Petersburg, dem Mexico City Sinfony Orchestra, dem Orchester Zrbranksa in Polen und dem Haifa Sinfony Orchestra in Israel. Weiter Auftritte hatte er mit  dem Philharmonischen Orchester Vorpommern, den Thüringer Symphonikern, dem Berner Kammerorchester, der Kammerphilharmonie Graubünden, dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und mit dem Orchestre de chambre de Fribourg. In der Saison 2023/2024 war er artist in residence bei dem Philharmonischen Orchester in Zielona Gora, Polen. 

Seit September 2024 ist er Dozent an der „School of Music of the Chinese University of Hong Kong, Shenzhen.

 Joel von Lerber, 1991 in Basel geboren, erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Harfenunterricht am Konservatorium in Bern bei Nathalie Châtelain und Simon Bilger. Nach bestandener Matur hat das junge Talent 2009 sein Bachelorstudium an der Musikakademie Basel bei Prof. Sarah O‘ Brien aufgenommen welches er 2012 mit dem Bachelor of Arts abschloss. Es folgten 2014 der Master of Arts (Performance) an der Zürcher Hochschule der Künste ebenfalls bei Sarah O’Brien und 2016 der Master of Music bei Prof. Maria Graf an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Joel legte alle drei Abschlüsse mit Auszeichnung ab. An der „Hanns Eisler“ wurde er anschliessend ins Studienprogramm zum Konzertexamen aufgenommen, wo er den höchsten zu vergebenden schulischen Abschluss in Musik absolvierte. Joel gab im Mai 2019 sein Debut mit dem Berliner Konzerthausorchester im Konzerthaus Berlin was gleichzeitig als Abschlusssprüfung für das Konzertexamen galt und schloss erneut mit Auszeichnung ab.

 Weitere künstlerische Anregungen erhielt Joel in Meisterkursen bei verschiedenen Harfenisten, unter anderem bei Helga Storck, Isabelle Moretti, Jana Bouskova und Xavier de Maistre sowie beim Pianisten Pavlin Nechev.

 Joel ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und wurde während seines Studiums von verschiedenen Stipendien unterstützt, unter anderem vom DAAD und vom Migros-Kulturprozent.

 Im Alter von 16 Jahre erzielte er 2008 den 1. Preis und den Sonderpreis am Schluss-wettbewerb des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs. Im Jahr 2011 konnte er den 1. Preis beim Internationalen Harfenwettbewerb der Franz Josef Reinl-Stiftung in München (D) in Empfang nehmen. 2012 sowie 2013 gewann Joel von Lerber einen Studienpreis des Migros Kulturprozent und wurde zudem in die Konzertvermittlung aufgenommen. Im Juni 2013 gewann er beim internationalen Louis Spohr Wettbewerb in Kassel (D) sowohl den 1. Preis als auch den Publikumspreis. Nur einen Monat später gewann er beim USA International Harp Competition in Bloomington, Indiana (USA) einen 6. Preis. Es folgten weitere Preise, unter anderem 2014 in Russland, 2015 in Polen und 2017 in Mexiko. Im November 2018 gewann Joel den 2. Preis beim International Harp Contest in Akko, Israel und 2 Spezialpreise:  einen für die beste Interpretation der Moldau von Bedrich Smetana und den anderen für die beste Interpretation vom israelischen Pflichtstück „Hed Meruchak“ von Joseph Bardanashvili.

 Zusätzliche Erfahrungen als Orchestermusiker hat er unter anderem bei dem Orchester der komischen Oper Berlin, beim Berner Kammerorchester, beim Musikkollegium Winterthur, beim Schleswig-Holstein Musikfestival Orchester, beim l’Orchestre de l’Opéra de Rouen, bei der  Sinfonia Varsovia, beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, beim Staatstheater in Braunschweig, beim Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck und bei musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis gesammelt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner